- die Frage ist
- gener. diskussionswert, diskussiönswürdig
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest — Die Antwort 42 ist das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Roman und Hörspielreihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Es handelt sich dabei um die Antwort auf die vom Autor bewusst unklar gelassene Frage „nach dem Leben, dem… … Deutsch Wikipedia
Die Frage nach dem Sinn — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… … Deutsch Wikipedia
griechische Philosophie: Die Frage nach dem sittlichen Guten — Unter Philosophiehistorikern ist es umstritten, ob die griechische Philosophie die Frage nach dem sittlich Guten überhaupt thematisiert hat. Mehr noch, bis heute wird die These verfochten, dass Moralität ganz generell eine nachantike,… … Universal-Lexikon
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der… … Deutsch Wikipedia
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der Protagonist… … Deutsch Wikipedia
griechische Philosophie: Die Frage nach dem stofflichen Ursprung der Welt — Am Anfang der abendländischen Philosophie stehen verschiedene Denker aus dem ionischen und dem süditalischen Teil Griechenlands. In den Philosophiegeschichten werden sie »Vorsokratiker« genannt. Üblicherweise lässt man diese Epoche der… … Universal-Lexikon
Die Verliese des Vatikans — ist ein Roman von André Gide, der 1914 unter dem Titel Les Caves du Vatican in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Gide nennt sein Buch eine Sotie[2] und erzählt darin von dem Gauner Protos, der zwei französische Familien betrügt und… … Deutsch Wikipedia
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage — Mit diesen Worten beginnt Hamlet, Prinz von Dänemark, in Shakespeares gleichnamiger Tragödie (III, 1) seinen Monolog, in dem er über die Scheu vor entschlossenem Handeln, die er in der Furcht vor dem Tod begründet sieht, nachdenkt. Im… … Universal-Lexikon
Sein oder Nichtsein, das ist die Frage — (engl. To be or not to be, that is the question), Anfangsworte von Hamlets berühmtem Monolog in Shakespeares »Hamlet« (3. Akt, 1. Szene) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frage — 1. Alle Fragen sind frey. – Henisch, 1188; Petri, II, 5; für Hannover: Schambach, 301. 2. An Frog is frei, sagte der Bauer zum Advocaten, is die Rechnung beschissen oder bemalt? (Schles.) 3. Anne Froge stieht frey: Jungfer, set er anne Hure? –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Verurteilung des Lukullus — Das Verhör des Lukullus (auch Die Verurteilung des Lukullus) ist ein Hörspiel des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Er hat es später gemeinsam mit Paul Dessau zu einem Opernlibretto umgearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 … Deutsch Wikipedia